Programm 2022

Je nach Bedarf das gewünschte Adventswochenende auswählen…

2. Adventswochenende (2. bis 4. Dezember 2022)

 15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


17:00–18:00 Uhr, Außenbühne
Weihnachtswinterliche Bläserklänge – Bläserklasse der Grundschule an der Sandmühle in Heidesheim

17:15–17:30 Uhr, Außenbühne
Eröffnung des Weihnachtsmarktes Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim und Veranstalter


18:45–19:30 Uhr, Außenbühne

Patched Voices – Das Beste zum Feste

Unser Name ist Programm und Selbstverständnis in einem. Wir Patched Voices, auf Deutsch „zusammengesetzte Stimmen“, sind so bunt und vielfältig wie der Patchwork Stoff, aus dem sich jede Sängerin ihr eigenes, unverwechselbares Outfit genäht hat. Doch wenn wir – mehr als 20 Frauen aus Mainz und Umgebung – zusammen singen, dann klingt das Ganze stimmig und wie aus einem Guss. Das Repertoire ist vielschichtig und abwechslungsreich. Wir Patched Voices fühlen uns keiner Musikrichtung verpflichtet, sondern frei, alles zu singen, was uns gefällt. Spaß soll es machen, vielstimmig und anspruchsvoll sein und das Publikum immer wieder überraschen. Nicht nur die Musikrichtung ändert sich im Laufe des Programms, sondern auch mal die Sprache. Mal rockig und mal einfühlsam, mal klassisch und mal poppig. So ist für jeden Musikgeschmack immer etwas dabei.

www.patched-voices.de


19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), Burgkirche
Ingelheimer Konfettis – Weihnachtliches Konzert

Tickets erhältlich im Kartenvorverkauf:
• Reisebüro Graf · Friedrich-Ebert-Str. 5, Ingelheim
• Obsthof Gottschalk · Binger-Str. 53, Ingelheim
• Tabak Bambach · An der Burgkirche 2, Ingelheim
• Schlemmer House · Marie-Curie-Str. 9, Gau Algesheim

und an der Abendkasse.

Veranstalter:
• Ingelheimer Konfettis · 55218 Ingelheim · Telefon 06132.2667
• Evangelische Burgkirchengemeinde, Ingelheim

www.ingelheimerkonfettis.de


19:00–20:00 Uhr, Marktgelände
Peregrino – Weihnachtliche Musik auf Dudelsack und Drehleier


20:00–21:00 Uhr, Außenbühne

The Next Generation meets Christmas

The Next Generation – das Pop-Ensemble des MGV Cäcilia 1845 Mainz-Gonsenheim e.V. – wurde 1999 als Projektchor gegründet und hat sich als eigenständiger Chor unter dem Dach des MGV mit einem breiten Repertoire und regelmäßigen Auftritten etabliert.

Unsere aktiven Sängerinnen und Sänger aus der Region Mainz / Wiesbaden singen mit Spaß und Gefühl und begeistern unser Publikum mit vierstimmigen, manchmal auch sechsstimmigen Arrangements. Wir lieben Pop, singen gerne auch mal Weihnachtslieder und wagen uns auch immer wieder mal an Cross Over-Projekte. Wir singen sowohl a cappella als auch mit Klavierbegleitung. Auf unseren Konzerten lassen wir uns gerne auch von einer Band oder einem gesamten klassischen Orchester begleiten. Charakteristisch für unsere Bühnenpräsenz sind – begleitend zum Gesang – choreographische Elemente, die wir insbesondere auf unseren Probenwochenenden unter professioneller Anleitung einstudieren.

Und wenn wir nicht gerade auf der Bühne stehen oder ein Brautpaar glücklich machen, feiern und singen wir auch gerne einfach miteinander.

Mit Florian haben wir das Glück, einen professionellen Chorleiter gefunden zu haben, der seine konkreten Vorstellungen von Chormusik einbringt und gleichzeitig offen für neue Ideen ist. Seine Probenarbeit, die gleichermaßen gekennzeichnet ist durch musikalischen Anspruch und Humor, deckt sich mit unserem Ziel, hohe musikalische Qualität abzuliefern und gleichzeitig Freude am Singen zu haben.

Gemeinsam genießen wir die schönste Nebensache der Welt – das Singen im Chor.

www.tng-chor.de

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre

Teilnahmegebühr 10 Euro

www.harbut.de


15:00–15:45 Uhr, Außenbühne
Schulchor der Präsident-Mohr-Schule – „Der neue Stern“ freut sich auf Weihnachten


15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


16:30–17:30 Uhr, Außenbühne
GrooWi Voices – Pop und Gospel


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


19:00–21:30 Uhr, Burgkirche
Gospel Inspiration mit Band – „Christmas Dream – Traumhafte Weihnachten“

Die Erfüllung unseres ganz persönlichen Weihnachtstraumes: unser ganz neues Advents- und Weihnachtskonzert darf endlich auf die Bühne!

Freuen Sie sich mit uns auf so wundervolle Stücke wie z.B. Oh Holy Night, It´s Beginning To Look A Lot Like Christmas, Oh Tannenbaum, Maria Durch Ein`Dornwald Ging, Winter Wonderland, Adeste Fideles, Have Yourself A Merry Little Christmas, Feliz Navidad, Joy To The World und Vieles mehr. Erleben Sie Klassiker und weniger Bekanntes in ganz neuen mehrstimmigen Chorarrangements, die fast vollständig aus der Feder unseres Chorleiters Richard Swiatkowski stammen. Genießen Sie unsere großartigen SängerInnen in mehreren Soli, im Duett und Trio. Lernen Sie die fantastische Band kennen, die uns so wunderbar begleitet und die Sie mit einem fulminanten Bandsolo überraschen wird.

Weihnachten hat etwas Magisches, Harmonisches und Friedvolles, einen ganz besonderen Zauber. Städte, Straßen und Häuser werden geschmückt, es gibt kulinarische Spezialitäten, Familien und Freunde kommen zusammen – auch die Musik in dieser besonderen Zeit ist ganz einzigartig. Die Welt ist voller Lichter, Düfte und Klänge. Lassen Sie unseren „Christmasdream“ wahr werden und feiern Sie mit uns!

Wir, Gospel Inspiration, sind ein 15-köpfiger gemischter Chor mit erfahrenen SolistInnen, der seit nun über 30 Jahren in und um Wiesbaden, sowie in ganz Hessen und Rheinland-Pfalz aktiv ist. Auf vielen Bühnen und Kirchen haben wir in zahlreichen Konzerten mit großem Erfolg Gospels und Spirituals gesungen, auch Eigenkompositionen und Stücke aus Pop und Rock haben wir interpretiert. Dies werden wir auch weiterhin tun, denn wir lieben diese Songs – aber eben nicht ausschließlich.

Die vergangenen fast drei Jahre der Bühnenpause haben wir dazu genutzt, unseren musikalischen Horizont zu erweitern, uns weiterzuentwickeln, uns zu modernisieren. Zusammen mit der großen Kreativität und Musikalität unseres Chorleiters Richard Swiatkowski haben wir mit viel Leidenschaft und Engagement zwei komplett neue Bühnenprogramme auf die Beine gestellt – „Christmasdream“, das wir Ihnen hier präsentieren, ist eines davon. Lassen Sie sich überraschen von den „neuen“ Gospel Inspirations – weniger Gospelsongs, aber mit gewohnt viel Liebe und Seele …

Eintrittspreise alle inkl. Gebühren und MwSt. (brutto):
Vorverkauf: VVK-Normalpreis: 18 Euro, VVK-Preis ermäßigt: 15 Euro
Abendkasse: AK-Normalpreis: 22 Euro, AK-Preis ermäßigt: 19 Euro
Kinder bis 12 Jahre sind frei. Als ermäßigt gelten Schüler und Studenten, sowie Personen mit einer Behinderung. Beides erfordert jeweils die Vorlage eines gültigen Ausweises. Personen mit „B“ im Behindertenausweis erhalten den ermäßigten Satz und die Begleitperson ist frei.

Vorverkaufsstellen:
Das Teekännchen · Bahnhofstraße 8 · 55218 Ingelheim · Telefon 06132 431919
Buchhandlung Wagner · Friedrich-Ebert-Str. 5 · 55218 Ingelheim · Telefon 06132 2544
Hammer’s Shop · Gebrüder-Grimm-Str. 2a · 55218 Frei-Weinheim · Telefon 06132 710913

www.gospel-inspiration.de


19:30–22:00 Uhr, Außenbühne
Just DEXTER – Rinderwahn meets Xmas
Sieben aus dem Rhein-Main-Gebiet stammende Musikliebhaber präsentieren feinste, handgemachte Live-Rock-Cover zum Mitsingen und Mittanzen. Dabei wird jede Bühne, ob groß oder klein, ordentlich mit Energie gefüllt, denn Just DEXTER versteht es, mit seiner lebendigen Show und viel Freude an der Musik, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Mit den größten Rocksongs der Musikgeschichte sowie rockig arrangierten Popklassikern deckt Just DEXTER ein breites Musikspektrum ab. Zum Repertoire der Band gehören u.a. Songs von AC/DC, Bryan Adams, Manfred Mann, PINK bis hin zu Tina Turner, U2 und ZZ Top. Das Motto „Rinderwahn meets Rock“ ist bei den Auftritten von Just DEXTER Programm, denn abstammend vom irischen Hausrind „DEXTER“ gab sich die Band den Namen und übernahm die Kuh als Markenzeichen.

www.justdexter.de

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre

Teilnahmegebühr: 10 Euro

www.harbut.de


15:00–16:30 Uhr, Aussenbühne
Bläserchöre Ingelheim – Festliche Musik zum Advent

www.bläserchöre.de

www.facebook.com/BCIngelheim


15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


15:30–19.00 Uhr, Am Malakoffturm im Rosengärtchen
Gernot Blume – Musik für Harfe

www.spencer-blume.com


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


17:00–18:15 Uhr, Burgkirche
Kammerchor Mörth Singers – O magnum mysterium

Weihnachtliche Chormusik mit Werken von Bach, Holst, Lauridsen und anderen. Zudem wird die Uraufführung des Stücks „Christmas Bells“ von Julian Mörth, der auch die Leitung des Chores innehat, zu hören sein.

Der Kammerchor „Mörth Singers“ wurde im Januar 2019 von Julian Mörth gegründet. Der Kern des Chores besteht aus Sängerinnen und Sängern des LandesJugendChores Rheinland-Pfalz im Alter von 16 bis 28 Jahren. Die Sänger treffen sich vier bis fünf Mal im Jahr zu Projektwochenenden, wobei am Samstag ein Probentag stattfindet und am anschließenden Sonntag direkt ein Konzert. Das Repertoire des Chores ist über alle Jahrhunderte breit gefächert. Es kommen Werke von der Renaissance bis zur Moderne zu Gehör, wobei vor allem auch zeitgenössische Werke einen wesentlichen Teil der Programme bilden.

Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!

www.moerthcomposer.com


18:30–21:00 Uhr, Aussenbühne
Downbeat Alley – Baby, it’s cold outside. Xmas Soul.

Wenn die Nächte lang und die Temperaturen in der Downbeat Alley frostig werden, wird es Zeit für soulige Grooves, die Herzen und Tanzbeine an der Burgkirche erwärmen. Downbeat Alley nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die souligen Momente der Popgeschichte. Von Ray Charles über Motown-Hits der 70er bis zu Britney Spears und Daft Punk – einige Weihnachtsklassiker inklusive.

Seit 2018 arrangieren Downbeat Alley zusammen Pop, Funk und Soul Klassiker. Die Bandmitglieder lassen sich inspirieren von Bands wie dem amerikanischen Indie-Musik Duo Pomplamoose oder den Funk-Coverbands Scary Pockets und CoolKillers. Und von allen Pop-, Funk- und Soul-Legenden der letzten Jahrzehnte.

www.downbeat-alley.de

 15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


17:00–18:00 Uhr, Außenbühne
Weihnachtswinterliche Bläserklänge – Bläserklasse der Grundschule an der Sandmühle in Heidesheim

17:15–17:30 Uhr, Außenbühne
Eröffnung des Weihnachtsmarktes Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim und Veranstalter


18:45–19:30 Uhr, Außenbühne

Patched Voices – Das Beste zum Feste

Unser Name ist Programm und Selbstverständnis in einem. Wir Patched Voices, auf Deutsch „zusammengesetzte Stimmen“, sind so bunt und vielfältig wie der Patchwork Stoff, aus dem sich jede Sängerin ihr eigenes, unverwechselbares Outfit genäht hat. Doch wenn wir – mehr als 20 Frauen aus Mainz und Umgebung – zusammen singen, dann klingt das Ganze stimmig und wie aus einem Guss. Das Repertoire ist vielschichtig und abwechslungsreich. Wir Patched Voices fühlen uns keiner Musikrichtung verpflichtet, sondern frei, alles zu singen, was uns gefällt. Spaß soll es machen, vielstimmig und anspruchsvoll sein und das Publikum immer wieder überraschen. Nicht nur die Musikrichtung ändert sich im Laufe des Programms, sondern auch mal die Sprache. Mal rockig und mal einfühlsam, mal klassisch und mal poppig. So ist für jeden Musikgeschmack immer etwas dabei.

www.patched-voices.de


19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), Burgkirche
Ingelheimer Konfettis – Weihnachtliches Konzert

Tickets erhältlich im Kartenvorverkauf:
• Reisebüro Graf · Friedrich-Ebert-Str. 5, Ingelheim
• Obsthof Gottschalk · Binger-Str. 53, Ingelheim
• Tabak Bambach · An der Burgkirche 2, Ingelheim
• Schlemmer House · Marie-Curie-Str. 9, Gau Algesheim

und an der Abendkasse.

Veranstalter:
• Ingelheimer Konfettis · 55218 Ingelheim · Telefon 06132.2667
• Evangelische Burgkirchengemeinde, Ingelheim

www.ingelheimerkonfettis.de


19:00–20:00 Uhr, Marktgelände
Peregrino – Weihnachtliche Musik auf Dudelsack und Drehleier


20:00–21:00 Uhr, Außenbühne

The Next Generation meets Christmas

The Next Generation – das Pop-Ensemble des MGV Cäcilia 1845 Mainz-Gonsenheim e.V. – wurde 1999 als Projektchor gegründet und hat sich als eigenständiger Chor unter dem Dach des MGV mit einem breiten Repertoire und regelmäßigen Auftritten etabliert.

Unsere aktiven Sängerinnen und Sänger aus der Region Mainz / Wiesbaden singen mit Spaß und Gefühl und begeistern unser Publikum mit vierstimmigen, manchmal auch sechsstimmigen Arrangements. Wir lieben Pop, singen gerne auch mal Weihnachtslieder und wagen uns auch immer wieder mal an Cross Over-Projekte. Wir singen sowohl a cappella als auch mit Klavierbegleitung. Auf unseren Konzerten lassen wir uns gerne auch von einer Band oder einem gesamten klassischen Orchester begleiten. Charakteristisch für unsere Bühnenpräsenz sind – begleitend zum Gesang – choreographische Elemente, die wir insbesondere auf unseren Probenwochenenden unter professioneller Anleitung einstudieren.

Und wenn wir nicht gerade auf der Bühne stehen oder ein Brautpaar glücklich machen, feiern und singen wir auch gerne einfach miteinander.

Mit Florian haben wir das Glück, einen professionellen Chorleiter gefunden zu haben, der seine konkreten Vorstellungen von Chormusik einbringt und gleichzeitig offen für neue Ideen ist. Seine Probenarbeit, die gleichermaßen gekennzeichnet ist durch musikalischen Anspruch und Humor, deckt sich mit unserem Ziel, hohe musikalische Qualität abzuliefern und gleichzeitig Freude am Singen zu haben.

Gemeinsam genießen wir die schönste Nebensache der Welt – das Singen im Chor.

www.tng-chor.de

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre

Teilnahmegebühr 10 Euro

www.harbut.de


15:00–15:45 Uhr, Außenbühne
Schulchor der Präsident-Mohr-Schule – „Der neue Stern“ freut sich auf Weihnachten


15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


16:30–17:30 Uhr, Außenbühne
GrooWi Voices – Pop und Gospel


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


19:00–21:30 Uhr, Burgkirche
Gospel Inspiration mit Band – „Christmas Dream – Traumhafte Weihnachten“

Die Erfüllung unseres ganz persönlichen Weihnachtstraumes: unser ganz neues Advents- und Weihnachtskonzert darf endlich auf die Bühne!

Freuen Sie sich mit uns auf so wundervolle Stücke wie z.B. Oh Holy Night, It´s Beginning To Look A Lot Like Christmas, Oh Tannenbaum, Maria Durch Ein`Dornwald Ging, Winter Wonderland, Adeste Fideles, Have Yourself A Merry Little Christmas, Feliz Navidad, Joy To The World und Vieles mehr. Erleben Sie Klassiker und weniger Bekanntes in ganz neuen mehrstimmigen Chorarrangements, die fast vollständig aus der Feder unseres Chorleiters Richard Swiatkowski stammen. Genießen Sie unsere großartigen SängerInnen in mehreren Soli, im Duett und Trio. Lernen Sie die fantastische Band kennen, die uns so wunderbar begleitet und die Sie mit einem fulminanten Bandsolo überraschen wird.

Weihnachten hat etwas Magisches, Harmonisches und Friedvolles, einen ganz besonderen Zauber. Städte, Straßen und Häuser werden geschmückt, es gibt kulinarische Spezialitäten, Familien und Freunde kommen zusammen – auch die Musik in dieser besonderen Zeit ist ganz einzigartig. Die Welt ist voller Lichter, Düfte und Klänge. Lassen Sie unseren „Christmasdream“ wahr werden und feiern Sie mit uns!

Wir, Gospel Inspiration, sind ein 15-köpfiger gemischter Chor mit erfahrenen SolistInnen, der seit nun über 30 Jahren in und um Wiesbaden, sowie in ganz Hessen und Rheinland-Pfalz aktiv ist. Auf vielen Bühnen und Kirchen haben wir in zahlreichen Konzerten mit großem Erfolg Gospels und Spirituals gesungen, auch Eigenkompositionen und Stücke aus Pop und Rock haben wir interpretiert. Dies werden wir auch weiterhin tun, denn wir lieben diese Songs – aber eben nicht ausschließlich.

Die vergangenen fast drei Jahre der Bühnenpause haben wir dazu genutzt, unseren musikalischen Horizont zu erweitern, uns weiterzuentwickeln, uns zu modernisieren. Zusammen mit der großen Kreativität und Musikalität unseres Chorleiters Richard Swiatkowski haben wir mit viel Leidenschaft und Engagement zwei komplett neue Bühnenprogramme auf die Beine gestellt – „Christmasdream“, das wir Ihnen hier präsentieren, ist eines davon. Lassen Sie sich überraschen von den „neuen“ Gospel Inspirations – weniger Gospelsongs, aber mit gewohnt viel Liebe und Seele …

Eintrittspreise alle inkl. Gebühren und MwSt. (brutto):
Vorverkauf: VVK-Normalpreis: 18 Euro, VVK-Preis ermäßigt: 15 Euro
Abendkasse: AK-Normalpreis: 22 Euro, AK-Preis ermäßigt: 19 Euro
Kinder bis 12 Jahre sind frei. Als ermäßigt gelten Schüler und Studenten, sowie Personen mit einer Behinderung. Beides erfordert jeweils die Vorlage eines gültigen Ausweises. Personen mit „B“ im Behindertenausweis erhalten den ermäßigten Satz und die Begleitperson ist frei.

Vorverkaufsstellen:
Das Teekännchen · Bahnhofstraße 8 · 55218 Ingelheim · Telefon 06132 431919
Buchhandlung Wagner · Friedrich-Ebert-Str. 5 · 55218 Ingelheim · Telefon 06132 2544
Hammer’s Shop · Gebrüder-Grimm-Str. 2a · 55218 Frei-Weinheim · Telefon 06132 710913

www.gospel-inspiration.de


19:30–22:00 Uhr, Außenbühne
Just DEXTER – Rinderwahn meets Xmas
Sieben aus dem Rhein-Main-Gebiet stammende Musikliebhaber präsentieren feinste, handgemachte Live-Rock-Cover zum Mitsingen und Mittanzen. Dabei wird jede Bühne, ob groß oder klein, ordentlich mit Energie gefüllt, denn Just DEXTER versteht es, mit seiner lebendigen Show und viel Freude an der Musik, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Mit den größten Rocksongs der Musikgeschichte sowie rockig arrangierten Popklassikern deckt Just DEXTER ein breites Musikspektrum ab. Zum Repertoire der Band gehören u.a. Songs von AC/DC, Bryan Adams, Manfred Mann, PINK bis hin zu Tina Turner, U2 und ZZ Top. Das Motto „Rinderwahn meets Rock“ ist bei den Auftritten von Just DEXTER Programm, denn abstammend vom irischen Hausrind „DEXTER“ gab sich die Band den Namen und übernahm die Kuh als Markenzeichen.

www.justdexter.de

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre

Teilnahmegebühr: 10 Euro

www.harbut.de


15:00–16:30 Uhr, Aussenbühne
Bläserchöre Ingelheim – Festliche Musik zum Advent

www.bläserchöre.de

www.facebook.com/BCIngelheim


15:00–19:00 Uhr, Im Park des Haus Burggarten

„Hallo, ich heiße Mila“ – Kinderzeichnungen aus der Charkiwer Metro (Ukraine)

Seit dem 24. Februar, als die russische Armee die Ukraine überfiel, gilt in der Metropole Charkiw die U-Bahn als der sicherste Ort. Der Bahnbetrieb auf drei Linien und 29 Stationen wurde eingestellt. Dorthin flüchteten sich Familien mit ihren Kindern und harrten auf Bahnsteigen und in U-Bahn-Waggons über Wochen unter Tage aus.

Die Kinder hatten wenig Ablenkung oder Spielzeug. Sie haben gemalt. (Die Schulen waren geschlossen, erst später hat man Online-Unterrricht organisiert). Mit Hilfe von Leuten aus der Theater-und Kulturszene sind über 100 Zeichnungen von 18 Kindern dokumentiert, die vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden erzählen.

Ca. 40 dieser Zeichnungen werden im Park des Haus Burggarten e.V. am 2. Adventswochenende zu sehen sein. Ein Videofilm (13 Minuten) zeigt die bedrückende Lage der Kinder und ihrer Familien in der Metro.

Der Verein Haus Burggarten und westermann kulturprojekte möchten hiermit einladen, den herbstlichen Park des Haus Burggarten zu besuchen, Zeichnungen und Film anzuschauen, einen Glühwein mit uns zu trinken und unsere Spendenaktion großherzig zu unterstützen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spenden können auch überwiesen werden an:

Haus Burggarten e.V., Stichwort „Ukraine“
Mainzer Volksbank e.G. · IBAN: DE37 5519 0000 0466 9810 16 · BIC: MVBMDE55XXX
Die Spenden werden weitergeleitet an den Wohltätigkeitsfonds Kharkiv Renovation Fund

Ein Projekt des Haus Burggarten e.V. · Idee, Konzept und Umsetzung: westermann kulturprojekte, Ingelheim
Kontakt: Haus Burggarten e.V. · info@haus-burggarten.info

westermann kulturprojekte · Helmut M. Bien, 06132-78 00 87 · info@westermann-kommunikation.de


15:30–19.00 Uhr, Am Malakoffturm im Rosengärtchen
Gernot Blume – Musik für Harfe

www.spencer-blume.com


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


17:00–18:15 Uhr, Burgkirche
Kammerchor Mörth Singers – O magnum mysterium

Weihnachtliche Chormusik mit Werken von Bach, Holst, Lauridsen und anderen. Zudem wird die Uraufführung des Stücks „Christmas Bells“ von Julian Mörth, der auch die Leitung des Chores innehat, zu hören sein.

Der Kammerchor „Mörth Singers“ wurde im Januar 2019 von Julian Mörth gegründet. Der Kern des Chores besteht aus Sängerinnen und Sängern des LandesJugendChores Rheinland-Pfalz im Alter von 16 bis 28 Jahren. Die Sänger treffen sich vier bis fünf Mal im Jahr zu Projektwochenenden, wobei am Samstag ein Probentag stattfindet und am anschließenden Sonntag direkt ein Konzert. Das Repertoire des Chores ist über alle Jahrhunderte breit gefächert. Es kommen Werke von der Renaissance bis zur Moderne zu Gehör, wobei vor allem auch zeitgenössische Werke einen wesentlichen Teil der Programme bilden.

Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!

www.moerthcomposer.com


18:30–21:00 Uhr, Aussenbühne
Downbeat Alley – Baby, it’s cold outside. Xmas Soul.

Wenn die Nächte lang und die Temperaturen in der Downbeat Alley frostig werden, wird es Zeit für soulige Grooves, die Herzen und Tanzbeine an der Burgkirche erwärmen. Downbeat Alley nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die souligen Momente der Popgeschichte. Von Ray Charles über Motown-Hits der 70er bis zu Britney Spears und Daft Punk – einige Weihnachtsklassiker inklusive.

Seit 2018 arrangieren Downbeat Alley zusammen Pop, Funk und Soul Klassiker. Die Bandmitglieder lassen sich inspirieren von Bands wie dem amerikanischen Indie-Musik Duo Pomplamoose oder den Funk-Coverbands Scary Pockets und CoolKillers. Und von allen Pop-, Funk- und Soul-Legenden der letzten Jahrzehnte.

www.downbeat-alley.de

3. Adventswochenende (9. bis 11. Dezember 2022)

17:00–22.00 Uhr, Aussenbühne
Musikerstammtisch Ingelheim – Ein Abend, viele Musiker, keine Grenzen

Immer am ersten Freitag eines jeden Monats treffen sich Freizeitmusiker und Livemusik Fans aus Ingelheim und Umgebung im „Basement“ (ehem. Keller-Kunst-Keller) zur sogenannten Open Stage. Diesen kreativen Mix aus unterschiedlichsten Musikstilen möchten wir auf die große Bühne des Ingelheimer Weihnachtsmarktes bringen. Freuen Sie sich auf jede Menge Solisten, Ensembles und Bands, die an diesem Abend zeigen, wie abwechslungsreich Ingelheims Hobby-Musikszene groovt.

https://www.facebook.com/Musikerstammtisch-Ingelheim-487711678391188


19:00–20:00 Uhr, Marktgelände
Peregrino – Weihnachtliche Musik auf Dudelsack und Drehleier

 

15:00–15:45 Uhr,
Familienführung über die Wehrmauern mit Nadja Glässel-Roucka
(Kinder ab Grundschulalter in Begleitung eines Erwachsenen)
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum ·
Kostenbeitrag 3,00 Euro


15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre
Teilnahmegebühr 10,00 Euro

www.harbut.de


15:30–17:30 Uhr, Haus Burggarten
Chor Ad Hoc/Verein Haus Burggarten e. V. – Alte und neue Weihnachtslieder zum Mitsingen
Unter Anleitung von Sylva Bouchard-Beier
– 15:30–17:00 Uhr: Probe für alle interessierten Sängerinnen und Sänger (Haus Burggarten)
– 17:00–17:30 Uhr: Concerto non perfetto – Aufführung (im Park Haus Burggarten)

www.haus-burggarten.info

www.sylva-bouchard-beier.de/aktuelles


16:00–17:00 Uhr, Aussenbühne
Jazz & Popchor Boehringer Ingelheim – Christmas and more …


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


17:45–19:15 Uhr, Außenbühne
one2eight & femmes vocales – Sing it out loud!

www.wbz-ingelheim.de/musikschule/unterrichtsangebot/ensembles-choere/pop-jazzchor-one2eight

www.wbz-ingelheim.de/musikschule/unterrichtsangebot/ensembles-choere/frauenchor-femmes-vocales


19:00–20:30 Uhr, Burgkirche
Boehringer Ingelheim Big-Band – I’m dreaming of a white rednose

Die Boehringer Ingelheim BigBand wurde im Mai 1997 gegründet. Unter der Leitung von Sven Hack spielen jazzbegeisterte Musiker Big-Band Arrangements verschiedener Stilrichtungen. Die begeisterten Freizeitmusiker, die überwiegend aus Boehringer Ingelheim Mitarbeitern bestehen, sind bisher bei verschiedenen öffentlichen Konzerten in Deutschland und im benachbarten Ausland in dieser Formation aufgetreten.

Die derzeitige Stammbesetzung besteht aus 5 Trompeten, 5 Saxophonen, 5 Posaunen, Piano, Schlagzeug, Bass und Gitarre. Darüber hinaus wird die Band von Gesangssolisten und musikalischen Gästen unterstützt.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten.

www.boehringer-ingelheim-bigband.de


20:00–21:30 Uhr, Außenbühne
Singoritas – Santa Baby

www.wbz-ingelheim.de/musikschule/unterrichtsangebot/ensembles-choere/gesangsensemble-singoritas

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre
Teilnahmegebühr 10 Euro

www.harbut.de


15:00–15:45 Uhr, Außenbühne
Schulchor der Pestalozzischule – Musikalisches zum Advent


15:00–15:45 Uhr,
Familienführung über die Wehrmauern mit Nadja Glässel-Roucka
(Kinder ab Grundschulalter in Begleitung eines Erwachsenen)
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum ·
Kostenbeitrag 3,00 Euro


15:30–19:00 Uhr, Am Malakoffturm im Rosengärtchen
Gernot Blume–Musik für Harfe

www.spencer-blume.com


16:30–17:30 Uhr, Außenbühne

Männerchor und Pop- und Jazzchor „The Voices“ des MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm e.V. – Singend im Advent

Advent ist die Zeit der Erwartung, der Überraschungen und der Freude. Weihnachtliche Grüße aus Ober-Olm mit weihnachtlichen und freudigen Liedern aber auch bekannten Melodien.

https://mgv-ober-olm.de/choere

 

17:00–17:45 Uhr, Burgkirche
Bernhard Rogowski – Offenes Adventsliedersingen

Am 3. Advent wollen wir gemeinsam Adventslieder singen. Mit einem kurzen Hinweis zu Entstehung und Ursprung der Lieder wollen wir uns gemeinsam von den Liedern und Texten ansprechen lassen und uns so auf Weihnachten „einstimmen“.
Ob mitsingen oder zuhören, jeder ist herzlich eingeladen!


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


18:30–19:30 Uhr, Außenbühne

Pop- und Jazzchor des SMG goes Christmas

4. Adventswochenende (16. bis 18. Dezember 2022)

17:30–18:30 Uhr, Außenbühne
Weedies Soundtrain – Weihnachtliche Gospelgrüße aus Bubenheim

www.weedies-soundtrain.de


19:30–21:00 Uhr, Außenbühne
Colours of Gospel – Die bunte Welt der Gospel-Songs
Mitreißender Gospelgesang, der einen kaum still sitzen lässt – das darf man erwarten, wenn man Auftritte von Colours of Gospel Mainz live erlebt. Chorleiter Collins Nyandeje sorgt für eine beeindruckende abwechslungsreiche musikalische Vielfalt, bei der die bunte und enthusiastische Truppe alle Facetten der Gospelmusik darbietet. Dies reicht von fetzigen Blackgospel-Songs bis zu wundervoll emotionalen Balladen; von Blues über Latin zu Worshipsongs. Gospelmusik also, die nicht nur mächtig in die Herzen, Ohren und in die Beine geht, sondern auch zum Mitmachen anregt.
Freuen Sie sich auf einen stimmgewaltigen, fröhlichen und mitreißenden Chor und seine beeindruckenden Solisten aus den eigenen Reihen.

coloursofgospel.com


19:00–20:00 Uhr, Marktgelände
Peregrino – Weihnachtliche Musik auf Dudelsack und Drehleier

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre
Teilnahmegebühr 10 Euro

www.harbut.de


15:15–16:15 Uhr, Außenbühne
Die kleine Weltbühne – Mit-Mach-Theater „Das verrückte Zimmerflugzeug“

Micha Messermann / Bille Billewitz

Eine herrlich verrückte Mitmach-Geschichte um ein fantastisches Zimmerflugzeug!

Wer träumt nicht gerne vom Fliegen? In der Erfinderwerkstatt ist es endlich soweit! Der zerstreute Professor Knödeldaddel und sein schusseliger Gehilfe Hubert wollen das gerade neu erfundene Zimmerflugzeug mit Superlimonade starten und eine Proberunde fliegen. Doch läuft dabei nicht alles wie geplant …

Hubert verwandelt sich in Superhubert und der Professor wird zur Freude der Kinder, unfreiwillig zum Artisten!
Eine rasante Abfolge von Zauberei, Clownerie, Rollenbalance-Artistik, Jonglage und Musik nimmt ihren verrückten Lauf.
Und die Kinder? Die helfen kräftig mit!

https://kindertheater.messermann.de/#zimmerflugzeug


16:30–17:30 Uhr, Freilichtbühne
Alphornquartett Nahe-Soonwald


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


18:00–19:15 Uhr, Burgkirche
Ensemble Vocale Mainz – „A Hymn to the Mother of God“

… „ein Lobgesang für die Gottesmutter“, lautet der Titel des Weihnachtskonzertes des Ensemble Vocale Mainz. Benannt ist das Konzert nach dem gleichnamigen Werk des englischen Komponisten John Tavener (1944–2013).

Im Blickfeld der Darbietungen stehen Vertonungen marianischer Gesänge.  Die Marien-Verehrung hat in der römisch-katholischen Kirche eine lange Tradition. So reichen die Wurzeln von Marienliedern wie „Alma redemptoris mater“ und „Ave maris stella“ bis ins 8./9. Jahrhundert zurück. Seitdem sind sie fest in der Liturgie verankert. Der Gottesmutter Maria sind viele Hymnen gewidmet, die von zahlreichen Komponisten aller Epochen musikalisch umgesetzt wurden. Auch andere Kirchen wie z.B. die russisch-orthodoxe verehren Maria.

Der Brite John Tavener, der 1977 zum russisch-orthodoxen Glauben konvertierte, widmet ihr zwei Werke mit dem Titel „A Hymn to the Mother of God“. In der russisch-orthodoxen Kirche wird der Gottesmutter eine mystische Kraft zugesprochen. Sowohl in der Musik von John Tavener als auch in den Werken „Ave Generosa“ und „Second Eve“ des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo (*1978) sind diese sphärischen Klänge zu hören.

Auf dem a cappella-Programm des Kammerchores stehen u.a. gregorianische Gesänge sowie Werke von Giovanni Pierluigi di Palestrina, Tomás Luis de Victoria, Sergei Rachmaninow, John Tavener, Trond Kverno und Ola Gjeilo.

Leitung: Johannes Herres

Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!

www.ensemble-vocale-mainz.de


19:30–22:00 Uhr, Außenbühne
plan A -rockcover- … mehr als nur Cover!

www.plana-rockcover.de

 

15:00–18:00 Uhr, Parkplatz
Zauberschmiede Harbut – Zauberstab-Workshop für Kinder ab 5 Jahre
Teilnahmegebühr 10 Euro

www.harbut.de


15:00–16:00 Uhr, Außenbühne
Posaunenchor der Versöhnungskirche – Adventslieder zum Mitsingen

www.versoehnungskirche-ingelheim.de/gruppen-kreise/posaunenchor


17:00–17:45 Uhr und 18:15–19:00 Uhr
Laternen-Führung über die Wehrmauern mit Horst Ahles
Treffpunkt am großen Weihnachtsbaum – Kostenbeitrag 4,00 Euro


17:00–18:00 Uhr, Burgkirche
Pfarrer Seickel und Pfadfinder*innen– Friedenslicht-Gottesdienst


17:30–20:00 Uhr, Außenbühne
DisCover – Rock & Pop delights for X-mas
Eine bunte Entdeckungsreise durch die letzten Jahrzehnte beliebtester Rock-, Pop-, Soul-Geschichte und aktueller Chart-Hits. Mit großer Spielfreude,  die das Publikum mitreißt und einer Bühnenperformance, bei der der Funke überspringt, versteht es die 7-köpfige Band auch durch ihre langjährigen Erfahrungen bei allen Arten von Veranstaltungen sowohl das Publikum als auch den Veranstalter zu begeistern. Erleben sie ein mitreißendes Event, das ihnen noch lange danach ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

 www.discover-band.de


20:15–21:00 Uhr, Außenbühne
Signoritas & Heidi Breiling & Band – Ingelheim sINGt
Der größte Ingelheimer Weihnachtschor – das seid Ihr ! Zusammen mit allen Akteuren der Bühne singen und spielen wir moderne und klassische Weihnachtslieder zum stimmungsvollen Ausklang des diesjährigen Weihnachtsmarktes.